Ziele: Die Studierenden repetieren die Grundlagen der sozialen Kompetenzen anhand der Prüfungsbedingungen. Sie erleben Teamarbeit, Führungsfunktionen und -verhalten an alltagsnahen Simulationen.
Inhalt: Persönlichkeit und Führung (Kompetenzen, Führungsstile, -prozess, Motivatoren); Arbeitstechniken und Zeitmanagement (Zielformulierung, Arbeitseffizienz, -effektivität); Mitarbeiterführung (Aufgaben/Kompetenzen/Verantwortlichkeiten, Kontrolle/Feedback, Führungsmodelle); Kommunikation (Kommunikationsmodelle, -grundsätze, -techniken und Ich-Botschaft/Feedback); Präsentationstechnik (Vorbereitung, Durchführung, Erfolgsfaktoren); Teamentwicklung (Gruppendynamische Prozesse, Teamentwicklungsphasen); Konfliktbewältigung (Ursache und Dynamik von Konflikten, Prävention, Massnahmen).