Ziele: Die Studierenden
• entwickeln messbare Kriterien, um eine Analyse in Teams durchzuführen, und erstellen daraus ein „Fazit“.
• wenden zwei bis drei Methoden an, die zu einem Teamprozess führen, bei dem lösungsorientierte Massnahmen gemeinsam erarbeitet bzw. abgeleitet werden.
• präsentieren die Resultate dementsprechend, dass das Team gleichermassen am Erfolg teilnimmt.
• gewinnen aus der Selbstreflexion Erkenntnisse hinsichtlich der Differenz zwischen beruflichen Anforderungen und Anforderungen des Lehrgangs und leiten daraus konkrete persönliche Ziele/Massnahmen für ihre Potenzialentfaltung ab.
Inhalt: Teamentwicklung (Normen in Teams, Gruppendynamik, Teamrollen / Konfliktmanagement, gemeinsame Problemlösung / Teamentwicklungsphasen), Vorgehenssystematik (Entscheidungsfindung individuell und im Team / Methoden anwenden, die zu lösungsorientierten Massnahmen führen / Gemeinsam Ergebnisse erzielen und präsentieren), Persönliche Weiterentwicklung (Aktive Mitarbeit in Gruppenübungen zu Problemlösung, Entscheidungsfindung, Ergebnispräsentation, Kooperation, Wettbewerb; inkl. Analyse / Selbstreflexion, Aktionsplan).